FÜR DICH: "7 Tipps zur Verminderung von Heuschnupfen"

11 wirksame Tipps gegen hitzebedingte Beschwerden

Endlich Sommer- Sonne und warme Temperaturen, wie sehr haben wir uns darauf gefreut 🙂 Wären da nur nicht die hitzebedingten Beschwerden, welche so manchem von uns zu schaffen machen. Du möchtest Symptomen, wie Sodbrennen, Hautproblemen, Schlappheit entgegenwirken, dann solltest Du Folgendes berücksichtigen:

  1. Sommerzeit ist Pitta-Zeit: Um das ansteigende Pitta auszugleichen, ist es wichtig, anstrengende Tätigkeiten zu vermeiden bzw. zumindest zu reduzieren um hitzebedingten Beschwerden vorzubeugen. Sport, welcher das Herz-/Kreislaufsystem sehr fordert oder auch anstrengende Gartenarbeit z.B. sollten nicht in der Sonne verrichtet werden. Stattdessen darfst du es gern ruhiger angehen lassen um für einen Ausgleich zu sorgen: spazieren, lesen, die Nähe des Meeres suchen – die Seele baumeln lassen:-)
  2. Frühes Aufstehen fällt in keiner anderen Jahreszeit so leicht wie im Sommer. Also nutze die Gelegenheit für einen Spaziergang in den frühen Morgenstunden und genieße die angenehm kühle Brise, die Ruhe und die Pracht der Blumen, welche dich entspannter und ausgeglichener durch den Tag bringen.
  3. Meditation verhilft Dir zu einem ruhigeren, klareren Geist und gleicht ansteigendes Pitta aus
  4. Wähle leichte, locker sitzende Kleidung aus natürlichen Materialien,wie z.B. Leinen. Vermeide dabei sehr intensive und grelle Farbtöne, wie rot, schwarz, Neonfarben.Meeresfarben, wie Blau-,Türkis- und Grüntöne sowie dezente Farbtöne wirken kühlend.
  5. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, wenn Du zu hitzebedingten Beschwerden neigst – wähle einen Platz im Schatten.
  6. Auf säurebildende Nahrungsmittel, wie Fleisch, Zitrusfrüchte, saure Früchte, scharf gewürzte Gerichte, scharfes Gemüse,Frittiertes, fermentierte Lebensmittel, Fertiggerichte (aufgrund hohem Zucker-und Salzgehalt) solltest du verzichten.
  7. Säurebildende Getränke,wie Alkohol, zuckerhaltige Limonaden,Kaffee solltest du ebenfalls vermeiden
  8. Nahrungsmittel,wie Porridge, süßes Obst, Basmati-Reis, Quinoa, grüne Bohnen, Salate, gedünstetes Gemüse (Geschmacksrichtung süß und herb), Nüsse/Kerne/Samen belasten deinen Organismus nicht
  9. Verwende Nahrungsmittel, Gewürze und Kräuter mit kühlender sowie säure- und entzündungshemmender Eigenschaft, wie Minze, Petersilie, Kokos, Kardamom, Koriander, Fenchel, Kurkuma
  10. Vermeide zu große Portionen,um deinen Organismus nicht zusätzlich zu belasten
  11. Eine Wohltat für schwere Beine: Nimm´ vor dem Zubettgehen eine unterstütze Umkehrhaltung ein, indem du dich mit deinem Gesäß auf einem Kissen erhöht vor einer Wand in Rückenlage platzierst und die Füße an der Wand abstützt.

Teile diesen Blogartikel!

Hey, ich bin Sandra!

Als ausgebildete Yogalehrerin und ayurvedische Gesundheits- und Ernährungsberaterin unterstütze ich dich bei sämtlichen Themen für ein besseres Wohlbefinden, zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Förderung der Entspannung.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_f67

Yoga am Morgen vor Arbeitsbeginn oder in der Mittagspause

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_7f2

Ziel des Ayurveda ist es, die Gesundheit bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Wie das gelingen kann, erfährst du in einer ayurvedischen Gesundheits-und Ernährungsberatung.

column of  seven chakras on a beautiful outward radiating rainbow coloured energy formation background with copy space

Auszeit erforderlich? Reiki verhilft zu tiefer Entspannung und schafft einen Ausgleich, wenn es gerade turbulent zugehen sollte. Dein inneres Gleichgewicht wird mittels der Reiki-Energie in Balance gebracht.

Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte 7 Tipps als Download.

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Ratschläge und Ankündigungen über geplante Events rund um die Themen Ayurveda & Yoga zur Optimierung von Gesundheit & Wohlbefinden. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.